top of page
Titlegrafik.png

Beinwell


  • Lat. Bezeichnung: Symphytum officinale

  • Volksnamen: Beinwurz, Heilwurz, Schwarzwurz...

  • Pflanzenart: Raublattgewächs (Boraginaceae)

  • Sammelzeit: Frühling und Herbst

  • verwendete Teile: junge Blätter, Wurzeln

  • Eigenschaften: schmerzlindernd, entzündungshemmend, abschwellend, wundreinigend, reizmildernd, Kallusbildung fördernd (Knochen heilen besser)...


Legenden und Geschichten:

Einer alten Überlief nach, grub man früher die Wurzel des Beinwells aus, brach diesen in zwei Teile, bandagierte diese und stellte sie in die Ecke. Ein Analogzauber, welche die Heilung eines Knochenbruches fördern sollte.

Auf Reisen sorgt ein bei sich getragenes Beinwellkrautbüschel für Schutz und Sicherheit.


Signatur:

Vom Wesen her steht der Beinwell für Erdung und Stabilität. Genau diese gibt er an uns weiter, wenn wir ihn anwenden.


Anwendungen:

Eigentlich dürfte der Beinwell in keiner Hausapotheke, bzw. in keinem Garten fehlen. Leider ist er in den letzten Jahren durch die in ihm enthaltenen Pyrrolizidinalkaloide in Verruf geraten. Diesem Alkaloid wird eine erbgut- und leberschädigende Wirkung nachgesagt. Es ist aber so gut wie unmöglich die Mindestmenge von 100 mg an reinem Pyrrolizidinalkaloid pro Tag zu sich zu nehmen. Mit etwas Mühe wäre es machbar 100 mg Beinwell zu verzehren - in der Pflanze ist dieses Alkaloid aber nur in geringen Mengen nachweisbar. Trotzdem wurde die Pflanze aus österreichischen Apotheken und Kräuterhandlungen verbannt. Vor der inneren Anwendung wird daher gewarnt und jeder muß für sich selbst entscheiden, Beinwell auch innerlich anzuwenden.

Nichts spricht jedoch gegen die äussere Anwendung, denn Pyrrolizidinalkaloide werden NICHT über die Haut aufgenommen. Daher können wir die heilenden Kräfte des Beinwells jedenfalls als Salben und Cremen nutzen - sein Wirkspektrum ist in der Tat beeindruckend.

Ein Großteil seiner Heilkraft geht auf das in ihm enthaltene Allantoin zurück. Meist wird behauptet, dass dieses hauptsächlich in den Wurzeln enthalten ist. Daher wurde der Beinwell als Heilpflanze meist auf seine Wurzeln reduziert. Diese Behauptung hat im Herbst und Frühling durchaus seine Berechtigung, denn in diesem Zeitraum ist alle Kraft in der Wurzel. Das Allantoin geht aber im Sommer nicht verloren, sondern wechselt lediglich von den Wurzeln in die Blätter und Blüten. Was also heißt, die größte Heilwirkung erhält man, wenn man die ganze Pflanze nutzt. Am besten kurz vor der Blüte.

Somit löst man auch Chlorophyll, Mineralstoffe, Gerb- und Bitterstoffe aus der Pflanze. Man sieht also, eigentlich steht einem auch der Beinwell fast das ganze Jahr über zur Verfügung.

Hast du grade keine Beinwellsalbe im Apothekerschrank, Beinwell aber als Pflanze in deiner Nähe, kannst du dir aus den Wurzeln und/oder aus den Blättern Breie machen und damit direkt Auflagen und Umschläge zubereiten.

Du kannst dir auch einen Beinwell-Balsam zubereiten - für Wunden, kleine Verbrennungen und Ausschläge.


Nicht nur medizinisch bietet sich der Beinwell an, seine zellerneuernden Eigenschaften kann man sich auch als Creme oder Lotion in der Körperpflege zunutze machen. Sei es um Dehnungsstreifen zu mildern, oder als Fußcreme um die Füße geschmeidig zu halten. Ein wenig Beinwell der Gesichtspflege beigemengt, tut irritierter Haut gut. Selbst zur Narbenpflege kann man Beinwellcreme verwenden.


äusserlich: bei Brüchen, Verstauchungen, Prellungen, Zerrungen, Gelenksentzündungen, Schleimbeutelentzündungen, Muskelkater uvm. Am besten als Salbe.


Die schmerzlindernde, entzündungshemmende, abschwellende, wundreinigende und lokal reizmildernde Wirkung des Beinwells kommt jeden der oben genannten Leiden zu Gute.

Das in ihm enthaltene Allantoin, fördert die Kallusbildung und trägt so zum rascheren verheilen von Knochenbrüchen bei.


!!! Schwangeren und kleinen Kindern sei vom Verzehr abgeraten.

Wenn du Beinwell sammelst, verarbeite ihn immer rasch, durch die Schleimstoffe beginnt er schnell abzubauen.


Wie du einen Ölauszug, Salbe und Creme zubereitest, zeige ich dir gerne

in meinem "Gut g'schmiert Kurs".

















Commentaires


Bienecopy.png
Bienecopy.png
Bienecopy.png
bottom of page